Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt ein zur Präsentation von Neuerscheinungen zur…
The Class of ‘38. Exile & Excellence

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 und an den darauffolgenden Tagen fanden im gesamten Deutschen Reich Pogrome gegen die jüdische Bevölkerung statt. Zum Gedenken an die Novemberpogrome zeigt die ÖAW den Film „The Class of ’38. Exile & Excellence“ im Festsaal der Akademie.
Insbesondere für junge und künftige Generationen möchte der Film die persönlichen Erfahrungen von Menschen bewahren, die den Verbrechen des Holocaust unmittelbar ausgesetzt waren. Zu Wort kommen sechzehn herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die als Kinder und Jugendliche von den Nationalsozialisten verfolgt und aus Österreich vertrieben wurden. Darunter sind die Literaturwissenschaftlerin Ruth Klüger, der Chemiker Martin Karplus, der Physiker Walter Kohn oder der Neurowissenschaftler Eric Kandel. Sie alle haben ihre Forschungsfelder nachhaltig geprägt.
Der Film macht die Lebenserfahrungen und Schicksale dieser Menschen zugänglich und gibt in persönlichen Interviews unmittelbare Einblicke in das Erleben – und Nachwirken – von Flucht und Vertreibung. Das Filmprojekt entstand nach einer Idee von Anton Zeilinger und wurde von den Historiker/innen Heidemarie Uhl und Johannes Feichtinger wissenschaftlich geleitet. Frederick Baker hat den Film gestaltet. „The Class of ’38. Exile & Excellence“ ist ab 8. November 2019 auch als DVD im Verlag der ÖAW erhältlich.
Um unverbindliche Anmeldung wird gebeten.