Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt ein zur Präsentation von Neuerscheinungen zur…
Schnelles Rechnen

Routenberechnungen, GPS, Videospiele oder die Wettervorhersage in der Smartphone-App: Bei vielen Anwendungen, die man täglich nutzt, merkt man gar nicht, dass sie erst durch eine faszinierende Kombination von Informatik, Ingenieurskunst und Mathematik ermöglicht werden. Wer dennoch einen allgemein verständlichen Einblick in die zugrundeliegende Welt der Mathematik erhalten möchte, ist beim Vortrag „Schnelles Rechnen“ von Martin Grötschel, Mathematiker und Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, im Festsaal der ÖAW genau richtig. Grötschels Fachgebiet umfasst kombinatorische Optimierung, Graphentheorie bis hin zur mathematischen Modellierung und Lösung realer Probleme in Wirtschaft und Industrie. Seit langem wirkt er zudem beratend in Bereichen wie Open Science und Open Access mit.
Martin Grötschel eröffnet mit diesem Vortrag die neue Reihe der „Akademievorlesungen“, die prominente Vortragende unterschiedlicher Fachgebiete nach Wien bringen. Unter dieser „Dachmarke“ widmen sich die Kurt Gödel-Lectures der Vielfalt der Fragestellungen und Anwendungen der mathematischen Fächer. Darüber hinaus bietet die ÖAW in Kooperation mit der Bildungsdirektion für Wien Jugendlichen unter dem Motto „Akademie im Klassenzimmer“ die Gelegenheit, Martin Grötschel und seine Arbeit im Rahmen seines Schulvortrags zum Thema „Kürzeste Wege“ kennenzulernen und mit ihm ins Gespräch zu kommen.