Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt ein zur Präsentation von Neuerscheinungen zur…
Monitoringmethoden für die Alpen

Die digitale Erfassung räumlicher und zeitlicher Veränderungen im Alpenraum hat enorme Fortschritte gemacht. Aktuelle Herausforderungen liegen in der Verarbeitung riesiger Datenmengen und der Generierung internationaler Qualitätsstandards.
Das Institut für interdisziplinäre Gebirgsforschung der ÖAW lädt Nachwuchswissenschaftler/innen in Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck und der Internationalen Gesellschaft für Photogrammetrie und Fernerkundung zu einer internationalen Sommerschule zum Thema „Innsbruck Summer School of Alpine Research 2017 - Close Range Sensing Techniques in Alpine Terrain” ein. Ziel dieser Woche für Post Graduates aus der ganzen Welt ist es, die neuesten Trends der Datenerfassung und -analyse im Gebirgsmonitoring kennenzulernen und sich mit renommierten Gebirgsforscher/innen auszutauschen.
Informationen
Termin:
16. bis 22. Juli 2017
Ort:
Universitätszentrum Obergurgl
Gaisbergweg 5
6456 Obergurgl
Kontakte:
Dipl.-Geogr. Dr. Tobias Töpfer
Tel: +43 512 507-49410
Mag. Dr. Martin Rutzinger
Tel: +43 512 507-49480
Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung (IGF) der ÖAW