Welche Herausforderungen müssen Menschen im Weltraum meistern? Beim ÖAW Christmas Talk spricht Katia Wagner von Krone TV mit der…
Gott und Zeit

Religiöse Traditionen thematisieren, besonders wenn es um die Thematik der Schöpfung geht, den Gegensatz zwischen einem zeitlos unveränderlichen Gott und einer zeitlich sich verändernden Welt. Wie aber dieser Gegensatz überwunden und unter welchen Voraussetzungen von einer notwendigen Beziehung gesprochen werden kann, versuchen Philosophie und Theologie in diesen Traditionen ausführlich zu reflektieren.
Ein internationaler Workshop zum Thema „God and Time. Philosophical and theological perspectives on time“ diskutiert diese möglichen Beziehungen aus verschiedenen methodischen Blickwinkeln und vor dem Hintergrund des Erlebens von Zeit. Zugänge der monotheistischen Traditionen des Judentums, des Christentums und des Islams kommen dabei ebenso zur Sprache wie die indische Tradition des theistischen Vedānta sowie buddhistische Konzepte von Zeit. Organisiert wird der Workshop vom Institut für Kultur- und Geistesgeschichte Asiens der ÖAW in Kooperation mit dem interdisziplinären Netzwerk „Society of Philosophy of Time“.