Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Die Rätselschrift der Lyrik

Gedichte sind vielgestaltige Gebilde, die manches enthalten, was sich nicht widerspruchsfrei in einen rationalen Diskurs übersetzen lässt: Assoziative, a-logische Verknüpfungen, Doppel- und Mehrdeutigkeiten, Klang- und Wortspiele etc.
Hermann Schlösser lässt sich auf diese Vielgestaltigkeit ein und präsentiert in seinem Vortrag "Die Rätselschrift der Lyrik. Über das Lesen und Verstehen von Gedichten" ausgewählte Beispiele, die zeigen, dass Abweichungen von der diskursiven Logik kein Mangel der Posie sind, sondern eine ihrer reizvollsten Schönheiten. Der Literaturwissenschaftler und Journalist fragt bei dem Vortrag, den die Gesellschaft der Freunde der Österreichischen Akademie der Wissenschaften organisiert, inwieweit man Gedichte "verstehen" muss und welche kreativen Zugänge es gibt, die Besonderheiten der poetischen Form zu dechiffrieren. Hubert Christian Ehalt, Sozialhistoriker und Präsident der Gesellschaft der Freunde der ÖAW, moderiert die Veranstaltung.
Anmeldung erbeten per Mail an andrea.traxler(at)oeaw.ac.at
Informationen
Termin:
21. September 2022, 18:30 Uhr
Ort:
Gesellschaft der Ärzte in Wien
Billrothhaus, Große Bibliothek
Frankgasse 8
1090 Wien
Kontakt:
Andrea Traxler
T: +43 1 51581-1510
Mobil: +43 664 8051511510
Gesellschaft der Freunde der ÖAW