Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Die Entwicklung der Südasienforschung reflektieren

Südasienforschung hat in Wien sowohl an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften als auch an der Universität Wien eine bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückreichende Tradition – zunächst mit einem Schwerpunkt auf die vormoderne Periode. Seit einigen Jahrzehnten hat sich das Themenfeld stark erweitert und weitere Disziplinen rückten Südasien unterschiedlichster Epochen in ihren Forschungsfokus.
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften mit ihrem Institut für Kultur- und Geistesgeschichte Asiens und die Universität Wien laden zu einer Online-Konferenz mit einigen hybriden Panels ein, um diese Diversifizierung zu diskutieren. Bei der „26th European Conference on South Asian Studies: Reflecting on Disciplinary Boundaries“ versammeln sich Wissenschaftler/innen aus Bereichen wie Literatur- und Religionswissenschaft, Philosophie, Sozialanthropologie und moderner Kulturwissenschaften.
Informationen
Termin:
29. Juli 2021 bis 1. August
Ort hybrider Panels:
Campus der Universität Wien
Spitalgasse 2, Hof 2
1090 Wien
Kontakt:
office.ikga(at)oeaw.ac.at
T: +43 1 51581-6400 und -6401
Institut für Kultur- und Geistesgeschichte Asiens der ÖAW