Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Der Zweite Weltkrieg in Asien und Europa

Der Zweite Weltkrieg forderte nicht nur in Europa Millionen Opfer ein, sondern weitete sich spätestens 1941 zur globalen Katastrophe mit Kriegsschauplätzen in Asien und Nordafrika. Eine internationale Konferenz mit Wissenschaftler/innen aus China, Japan, Korea, Großbritannien, Deutschland und Österreich erörtert an der ÖAW, welche Formen der Vergangenheitsbewältigung am ehesten geeignet sind, Feindbilder aus der Vergangenheit in der Gegenwart zu überwinden.
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften lädt gemeinsam mit der Chinesischen Akademie der Sozialwissenschaften und der Universität Wien zu der Konferenz „Die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg in Europa und Asien“ ein, um die politische und soziale Geschichte des Zweiten Weltkriegs und seine Folgen aus europäischer und ostasiatischer Perspektive in den Blick zu nehmen. Die Keynote hältRana Mitter, Forscher an der Oxford University.
Informationen
Termin:
30. bis 31. August 2017
Ort:
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Haupteingang
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Wien
Kontakt:
Prof. Dr. Susanne Weigelin-Schwiedrzik
Institut für Ostasienwissenschaften der Universität Wien
susanne.weigelin-schwiedrzik(at)univie.ac.at