In den Sozialwissenschaften ist es nur begrenzt möglich, Experimente nach Art der Naturwissenschaften zu betreiben, weil viele Forschungsfragen langfristige soziale Interaktionen beinhalten. Ohne Experimente ist eine Kausalanalyse aber schwierig, ohne die man wiederum kaum Politikempfehlungen abgeben kann, wonach man vor allem als Ökonom oft gefragt wird. Internationale Vergleiche helfen hier, weil sie quasi-experimentelle Situationen darstellen können. Ob und wann sie das wirklich können und welche Art von Daten dazu erhoben werden sollten ist Thema eines Vortrags von Axel Börsch-Supan. Der Wirtschaftswissenschaftler eröffnet mit dem Titel „Wert und Herausforderungen internationaler Vergleiche in den Sozialwissenschaften“ eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von ÖAW und Statistik Austria.
Axel Börsch-Supan ist Professor an der Technischen Universität München, Direktor des Munich Center for the Economics of Aging (MEA) des Max-Plank-Instituts für Sozialrecht und Sozialpolitik sowie Research Associate des National Bureau of Economic Research (NBER), Cambridge, Mass., USA. Er analysiert mikro- und makroökonomischen Auswirkungen des demographischen Wandels, befasst sich mit der Reform sozialer Sicherungssysteme und untersucht Probleme des Arbeits- und Kapitalmarktes.
Die Statistik Austria Lectures an der ÖAW werden Trends und Fragen angewandter Statistik im Blick auf gesellschaftliche Herausforderungen beleuchten. Mit der Intensivierung des Dialogs sollen Wissenschaft und Statistik Austria wichtige Impulse bekommen, um so die empirische Forschung am Wissenschaftsstandort Österreich zu stärken. Bei den einzelnen Terminen werden internationale Gastvortragende Top-Forschungsarbeiten mit Daten von Statistikinstitutionen beziehungsweise Innovationen in der Statistik vorstellen.
Die Veranstaltung kann auch im Live-Stream verfolgt werden unter: Live (oeaw.ac.at)
Informationen
Termin:
19. Oktober 2021, 18:00 Uhr
Ort:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Festsaal
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Wien
Es gelten die 2,5-G-Regel bzw. die zum Zeitpunkt gültigen COVID-Maßnahmen.
Kontakt:
Tanja Gewis
T: +43 1 51581-1203
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Präsidialsekretariat