Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt ein zur Präsentation von Neuerscheinungen zur…
Das Gold der Bronzezeit

Ada Tepe – dieser unscheinbare Name steht für einen archäologischen Sensationsfund. Im bulgarischen Rhodopengebirge befindet sich das älteste bekannte prähistorische Goldbergwerk Europas. Bereits um rund 1500 v. Chr. bis zum Ende der Bronzezeit um etwa 1000 v. Chr. wurde hier der Abbau des Edelmetalls betrieben. Seit Anfang 2016 erforscht ein Team um die Archäologin Barbara Horejs vom Institut für Orientalische und Europäische Archäologie der ÖAW die dort gemachten Funde in Zusammenarbeit mit der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften.
Die Ausstellung „Das erste Gold“ am Kunsthistorischen Museum Wien zeigt nun von 7. März bis 25. Juni 2017 in Kooperation mit der ÖAW und der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften erstmals ausgewählte Objekte aus dem Bergwerk und weitere beeindruckende Goldschätze aus der bulgarischen Bronzezeit. Die insgesamt rund 330 Exponate entführen Besucher/innen in ein „goldenes Zeitalter“ vor rund 3500 Jahren.