Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Klimawandel an den Küsten Bangladeschs

Mehdi Azam von der Macquarie Graduate School of Management in Sydney und Gregor C. Falk von der Pädagogischen Hochschule Freiburg präsentieren beim WIC online Colloquium die sozioökonomischen Veränderungen an den Küsten Bangladeschs, insbesondere jene Veränderungen, die durch den Klimawandel induziert wurden. So wurde beispielsweise der traditionelle Reisanbau durch den Anstieg des Meeresspiegels vielerorts unmöglich. Als alternative Einkommensquelle wurde auf Garnelenzucht gesetzt. Viele Menschen aber mussten ihre Heimat verlassen, da sie ihre Lebensgrundlage verloren hatten.
In ihrem Vortrag zum Thema "Environmentally induced migration in the coastal regions of Bangladesh: Existing scenario and post-Covid implications on livelihood and food security" gehen Mehdi Azam und Gregor C. Falk zunächst auf eine Untersuchung von 2011 ein und beleuchten zudem die Post-Covid-Auswirkungen auf die Existenzgrundlagen und die Nahrungssicherheit an den Küsten Bangladeschs.
Das Colloquium des Wittgenstein Centre for Demography and Global Human Capital (IIASA, ÖAW, Universität Wien) wird vom Institut für Demografie der ÖAW in Kooperation mit der Universität Wien organisiert.