Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt ein zur Präsentation von Neuerscheinungen zur…
Das Interregnum in Bulgarien

Bulgarien befand sich in den Jahren 1886 bis 1887 in einer kritischen Situation, da sich der Übergang von der Herrschaft von Fürst Alexanders I. (Battenberg) zu Ferdinand von Sachsen-Coburg und Gotha äußerst schwierig gestaltete. In dieser Zeit bewarben sich Dutzende von europäischen Aristokraten um den bulgarischen Fürstenthron. Im Laufe der Zeit fielen sie einer nach dem anderen aufgrund der Interessen der Großmächte, der Feindseligkeit Russlands und der bulgarischen Erwartungen ab.
Über diese Phase hat Peter Stoyanovich, Professor am Institut für Geschichtsforschung der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften, eine Monographie mit dem Titel "Das Interregnum. Die Bulgarische Krise und der Kampf um den Thron (1886-1887)" verfasst und im LIT Verlag publiziert. Er präsentiert diesen Band auf Einladung der Gesellschaft der Freunde der ÖAW in Kooperation mit dem Bulgarischen Kulturinstitut Haus Wittgenstein und dem Verein der Freunde des Hauses Wittgenstein.
Anmeldung erbeten per Mail an andrea.traxler(at)oeaw.ac.at