Arbeitsgruppe

Geschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1847–2022

2022 jährt sich zum 175. Mal die Gründung der Akademie der Wissenschaften, heute der größte außeruniversitäre Forschungsträger in Österreich. 1947 ist die letzte Gesamtdarstellung zur Geschichte der ÖAW erschienen. Sie wurde vom damaligen Vizepräsidenten Richard Meister im Zeichen der Selbstbehauptung geschrieben, vor dem Hintergrund der noch nicht bewältigten unrühmlichen Vergangenheit und einer unsicheren Zukunft. 75 Jahre danach legt die ÖAW eine neue Gesamtgeschichte vor. Sie verortet die Geschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in der europäischen Akademie- und Wissenschaftslandschaft, berichtet von Glanzzeiten und Zeiten der Krise und beleuchtet auch die dunklen Jahre der NS-Zeit erstmals im Kontext der Akademien des Dritten Reiches.

1847 als letzte Wissenschaftsakademie im deutschsprachigen Raum gegründet, wurde die Akademie in Wien rasch zur wichtigsten wissenschaftlichen Innovationsagentur des Habsburgerstaates. Sie initiierte Expeditionen und machte Aufsehen erregende Entdeckungen. Das Jahr 1918 bedeutete den Abbruch einer glanzvollen Entwicklung, zu der die Akademie erst in der Zeit des Kalten Krieges mit einer neuen Gründerzeit ab 1965 wieder aufschloss. Seit dem EU-Beitritt Österreichs 1995 spielt die ÖAW im europäischen Forschungsraum als führende Institution der Grundlagenforschung in zentralen Bereichen der Natur- sowie der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften in Österreich eine tragende Rolle.


BUCH

DIE ÖSTERREICHISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN 1847–2022. EINE NEUE AKADEMIEGESCHICHTE

(erscheint 2022 im Verlag der ÖAW)
Inhaltsverzeichnis (Stand November 2021)


 

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe Geschichte der ÖAW 1847–2022
wM Brigitte Mazohl (Vorsitzende), wM Helmut Denk, kMI Johannes Feichtinger (wissenschaftlicher Koordinator), Dr. Stefan Sienell, Doz. Dr. Heidemarie Uhl, Dr. Sibylle Wentker, Dr. Peter Andorfer (Web-Applikation APIS PAAS), Dr. Marianne Baumgart (administrative Projektkoordination)

Der internationale Beirat
Univ.-Prof. Mitchell Ash, Wien; Univ.-Prof. Marianne Klemun, Wien; Univ.-Prof. Wolfgang Reiter, Wien; Univ.-Prof. Prof. Carola Sachse, Wien/Berlin; Univ.-Prof. Annette Vogt, Berlin
Die Mitarbeiter/innen der Arbeitsgruppe
Mag. Doris Corradini; Dr. Katja Geiger; Sandra Klos, MA; Dr. Johannes Mattes
Die Autor/inn/en des Bandes (in alphabetischer Reihenfolge)
Doris Corradini, Veronika Duma, Johannes Feichtinger, Katja Geiger, Herbert Karner, Marianne Klemun, Sandra Klos, Johannes Mattes, Brigitte Mazohl, Wolfgang Reiter, Stefan Sienell, Werner Telesko, Heidemarie Uhl, Thomas Wallnig, Sibylle Wentker
Web-Applikation APIS PAAS in Kooperation mit dem ACDH-CH
Peter Andorfer, Matej Durco, Matthias Schlögl

 

NEUERE PUBLIKATIONEN ZUR GESCHICHTE DER ÖAW

ASH Mitchell / FEICHTINGER Johannes, Die Österreichische Akademie der Wissenschaften in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eine Gelehrtengesellschaft, mehrere Institute, vier politische Umbrüche, in: Rüdiger vom Bruch, Sybille Gerstengarbe, Jens Thiel und Simon Renkert (Hg.), Wissenschaftsakademien im Zeitalter der Ideologien. Politische Umbrüche – wissenschaftliche Herausforderungen – institutionelle Anpassungen (Acta Historica Leopoldina 64), Stuttgart 2014, 41–60.

CORRADINI Doris / GEIGER Katja / MAZOHL Brigitte, Lise Meitner (1878–1968): Pionierin der Atomphysik / Lise Meitner (1878–1968): Pioneer in Nuclear Physics, in: Ute Frevert, Ernst Osterkamp, Günter Stock (Hg.), Women in European Academies. From Patronae Scientiarum to Path-Breakers (Discourses on Intellectual Europe 3), Berlin/Munich/Boston 2021, 173–204.

CORRADINI Doris / GEIGER Katja, Frauen erschließen weite geistige Räume – Christine Mohrmann und Jacqueline de Romilly. Aussendung der ÖAW zum Internationalen Frauentag 2019, 2 S.

CORRADINI Doris / GEIGER Katja, Lise Meitner. Zur Wahl des ersten weiblichen Mitglieds der Österreichischen Akademie der Wissenschaften vor 70 Jahren. Aussendung der ÖAW zum Internationalen Frauentag 2018, 2 S.

DUMA Veronika, Frauenkarrieren in der Männerwelt: Möglichkeiten, Ausschlüsse und Vertreibung. Zu den ersten zehn weiblichen Mitgliedern der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, in: Geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Anzeiger (im Druck).

FEICHTINGER Johannes / UHL Heidemarie (Hg.), Die Akademien der Wissenschaften in Zentraleuropa im Kalten Krieg. Transformationsprozesse im Spannungsfeld von Abgrenzung und Annäherung, Wien 2018 (Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse 890).

FEICHTINGER Johannes / MATIS Herbert / SIENELL Stefan / UHL Heidemarie (Hg.), Die Akademie der Wissenschaften in Wien 1938 bis 1945. Katalog zur Ausstellung, Wien 2013, 274 S.

FEICHTINGER Johannes / MATIS Herbert / SIENELL Stefan / UHL Heidemarie (eds.), The Academy of Sciences in Vienna 1938 to 1945, Vienna: Austrian Academy Press 2014, 270 p.

FEICHTINGER Johannes, Der „edle geistige Militarismus“. Die Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien im Ersten Weltkrieg, in: Claude Debru (Hg.), Akademien im Kriege. Académies en Guerre. Academies in War (Acta Historica Leopoldina 75), Stuttgart 2019, 37–52.

FEICHTINGER Johannes, Österreichische Akademie der Wissenschaften, in: Matthias Berg, Jens Thiel (Hg.), Europäische Wissenschaftsakademien im „Krieg der Geister“. Reden und Dokumente 1914 bis 1920 (Acta Historica Leopoldina 72), Stuttgart 2018, 51–66.

FEICHTINGER Johannes, The Biologische Versuchsanstalt in Historical Context, in: Gerd B. Müller (ed.), Vivarium. Experimental, Quantitative, and Theoretical Biology at Vienna’s Biologische Versuchsanstalt (MIT Press Vienna Series in Theoretical Biology), Cambridge, MA 2017.

FEICHTINGER Johannes, Der Kalte Krieg verbindet. Wissenschaft zwischen Ost und West. 50 Jahre Wissenschaftleraustausch zwischen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Polnischen Akademie der Wissenschaften, in: Jahrbuch des Wissenschaftlichen Zentrums der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Wien. Band 7, Wien 2016, 23–43.

GOUJON Anne / FÜRNKRANZ-PRSKAWETZ Alexia (Hg.), 40 Years of the Vienna Institute of Demography 1975–2015. From an Austrian to a European to a Global Player (Broschüre anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Instituts für Demographie der ÖAW), Wien 2015.

HOFFMANN Georg / MATIS Herbert, „Pecunia est nervus rerum gerendarum“. Die Budgetierung der Akademie der Wissenschaften 1847–1945, in: Geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Anzeiger 152 (2017) 2, 5–78.

HYE Hans Peter, Die staatliche Finanzierung der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften 1847–1914. Mit einem Anhang: Bemerkungen zu den rechtlichen Grundlagen der Akademie, in: Geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Anzeiger 154 (2019) 1+2, 37–140.

KOWAR Helmut, „Die Anlage einer Art phonographischen Archives“ – mehr als ein Archiv. Ein Überblick über die Geschichte des Phonogrammarchivs der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, in: Geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Anzeiger 152 (2017) 1, 5–45.

MADER Brigitte, Die Prähistorische Kommission der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften 1878–1918 (Mitt. der Prähistorischen Kommission 86), Wien 2018.

MELISCHEK Gabriele / SEETHALER Josef, Die Institutionalisierung der Kommunikationswissenschaft an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Geschichte und Aufgabenbereiche des Instituts für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung, in: Geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Anzeiger 152 (2017) 1, 65–98.

NENTWICH Michael / FUCHS Daniela, 30 Jahre Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, in: Geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Anzeiger 153 (2018) 1+2, 5–68.

SIENELL Stefan, Das Verwaltungs- und Dienstpersonal der Akademie der Wissenschaften 1847–1960. Eine Sozialgeschichte (Archiv für österreichische Geschichte 143), Wien 2019.

TASCHWER Klaus / FEICHTINGER Johannes / SIENELL Stefan / UHL Heidemarie (eds.), Experimental Biology in the Vienna Prater. On the History of the Institute for Experimental Biology 1902 to 1945 (main author Klaus Taschwer). With a Preface by Anton Zeilinger, Vienna 2016, 67 S.

TASCHWER Klaus / FEICHTINGER Johannes / SIENELL Stefan / UHL Heidemarie (Hg.), Experimentalbiologie im Wiener Prater. Zur Geschichte der Biologischen Versuchsanstalt 1902 bis 1945 (Haupttext Klaus Taschwer). Mit einem Geleitwort von Anton Zeilinger, Wien 2016, 67 S.

THIEDE Thomas, Das Institut für Europäisches Schadenersatzrecht, in: Geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Anzeiger 152 (2017) 1, 47–64.

Kontakt:

Dr. Marianne Baumgart
Österreichische Akademie der Wissenschaften
marianne.baumgart(at)oeaw.ac.at 

Mag. Doris Corradini
Doris.Corradini(at)oeaw.ac.at
T +43 1 51581-4403

Dr. Katja Geiger
Katja.Geiger(at)oeaw.ac.at
T +43 1 51581-4404

Sandra Klos, MA
Sandra.Klos(at)oeaw.ac.at
T +43 1 51581-4405

Dr. Johannes Mattes
Johannes.Mattes(at)oeaw.ac.at
T +43 1 51581-4405