
Zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert entwickelte sich eine große Vielfalt verschriftlichter persönlicher Narrative. Das Schreiben über sich selbst oder jemanden anderen war nicht auf Westeuropa beschränkt, sondern findet sich ebenso im Osmanischen Reich. Selbstzeugnisse und ähnliche Dokumente aus Südosteuropa – bislang wenig beachtet und erforscht – nimmt das Projekt „Historiographies of Early Modern Southeast Europa (HEMSEE)” in den Blick.
Im Rahmen dieses Projekts lädt das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der ÖAW zum Symposium „Life Writing and History Writing in Early Modern Southeast Europe, 15th-18th Centuries” ein. Ziel ist es, das Besondere der Lebensgeschichten verglichen mit Historiographie für die Gegebenheiten im frühmodernen Südosteuropa zu diskutieren und zu bewerten.
Information
Termin:
30. September bis 1. Oktober 2021
Ort:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes, Fachbereich Balkanforschung
Apostelgasse 23, Seminarraum im Erdgeschoß
1030 Wien
oder im Notfall via Zoom
Kontakt:
Dr. Konrad Petrovszky, M.A.
T: +43 1 51581-7361
Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der ÖAW