Keep Drilling

Das Klimasystem der Erde, Kipppunkte in der Erdgeschichte, Plattentektonik und globale Zyklen von Energie und Materie: All das hinterlässt Spuren in der Tiefe der Ozeane und im kontinentalen Untergrund. Mittels hochentwickelter Technologien können diese Spuren in Sediment-, Gesteins-, Mikroben- und Flüssigkeitsproben gelesen werden. Voraussetzung dafür sind internationale wissenschaftliche Tiefbohrprogramme wie das International Continental Scientific Drilling Program (ICDP) und das International Ocean Discovery Program (IODP), an denen Österreich seit etwa 20 Jahren beteiligt ist. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse aus diesen Programmen haben dazu beigetragen, das System Erde besser zu verstehen – beispielsweise auch durch den Einsatz des Bohrschiffs „JOIDES Resolution“, mit dem Bohrungen bis in eine Wassertiefe von mehr als 8 Kilometern durchgeführt werden konnten.
Die Kommission für Geowissenschaften der ÖAW lädt zum Online-Symposium „Keep Drilling: Die erdwissenschaftlichen Tiefbohrprogramme ICDP & IODP“ ein, das die internationalen Herausforderungen und Pläne sowie die österreichischen Beteiligungen diskutiert. Zu Beginn werden Marco Bohnhoff von Geoforschungszentrum Potsdam und Rosalind Coggon von der University of Southampton die großen Zukunftsprojekte vorstellen. Im Anschluss daran präsentieren Wissenschaftler/innen aus Innsbruck, Graz und Wien die Highlights ihrer Beteiligungen in laufenden Projekten sowie einen Ausblick auf zukünftige Kooperationen.