
Georg Bühler (1837-1898) hat das Feld für eine blühende Tradition der Südasienkunde in Wien bereitet. Der Indologe und Epigraphiker nahm hier 1881 seine wissenschaftlichen Tätigkeiten auf. Durch sein breites Wirken als Professor für altindische Philologie und Altertumskunde an der Universität Wien und wirkliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Wien trug er wesentlich dazu bei, die Bedeutung der Südasienkunde im weiteren Kontext von Archäologie, Kunstgeschichte, Orientalistik und vergleichender Sprachwissenschaften sichtbar zu machen.
Dieses weitreichende Vermächtnis wird im Rahmen der fünfteiligen „Georg Bühler Lectures” der ÖAW durch insgesamt sechs Vortragende gewürdigt, die besondere Leistungen auf den von Bühler bearbeiteten Feldern erbracht haben – insbesondere in Epigraphik, Paläographie, Religionsgeschichte, Geschichte und vergleichender Sprachwissenschaft. Indra Sengupta, Head of the India Centre at the German Historical Institute London, eröffnet die Reihe mit einem öffentlichen Online-Vortrag in englischer Sprache zum Thema „From Text to Field. Georg Bühler and the Production of Knowledge in Late-Nineteenth-Century India”. Im Fokus stehen Georg Bühlers Sammlungsreisen während der 1860er und 1870er Jahre und die sich durch sein Wirken wandelnde Art der Wissensproduktion zur Geschichte Indiens.
Information
Termin:
14. Dezember 2021, 17:00 Uhr
Ort:
Online
Kontakt:
Natalie Kapfer-Rupp, BA
T: +43 1 51581-3633
Aktuariat: Administration Gelehrtengesellschaft