MMag.DDr.

Josef Kohlbacher

Senior Researcher

T +43 1 515 81-3540
josef.kohlbacher(at)oeaw.ac.at

Kurzbiographie


Josef Kohlbacher, MMag. DDr., geb. am 9. Mai 1958 in Lilienfeld (NÖ), Studium der Kultur- und Sozialanthropologie, Ägyptologie, Soziologie, Germanistik und Geschichte an der Universität Wien.

Ab 1984 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Museums für Völkerkunde in Wien in den Regionalabteilungen Nordamerika und Südasien und unternahm ethnologische Feldforschungen in Ägypten und auf dem indischen Subkontinent. Seit 1988 Mitarbeiter des Instituts für Stadt- und Regionalforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, von 2006 - 2023 stellvertretender Institutsdirektor.

Langjährige Tätigkeit in der empirischen Migrationsforschung mit den Schwerpunkten Xenophobie, Ost-West-Migration, Wohnungsmarktintegration von Migranten, städtische Integrationspolitik, soziale und berufliche Mobilität von Zuwanderern, interethnische Beziehungen im urbanen Kontext, ethnische Wohnsegregation, Refugee Studies.

Forschungsbereiche


  • Migration und Integration

  • Refugee Studies

  • Städtische Integrationspolitik

  • Interethnische Kontakte im urbane Kontext

  • Soziale Interaktionen in der Nachbarschaft

  • Residentielle Segregation

Mitgliedschaften und Funktionen


  • IMISCOE (International Migration Integration and Social Cohesion)

Aktuelle Publikationen

  • The Austrian Prosopographical Information System (APIS). Vom gedruckten Textkorpus zur Webapplikation für die Forschung

    Gruber, C., Kohlbacher, J. and Wandl-Vogt, E. (eds.)(2020): The Austrian Prosopographical Information System (APIS). Vom gedruckten Textkorpus zur Webapplikation für die Forschung. The Austrian Prosopographical Information System (APIS). Vom gedruckten Textkorpus zur Webapplikation für die Forschung. Wien/Hamburg. internet:https://www.oeaw.ac.at/fileadmin/Institute/ACDH/OEBL/pdf/_apis_Buch_WEB.pdf.
  • Migration governance in European cities: What are the possibilities for local governments to create inclusive societies?

    Hoekstra, M., Kohlbacher, J. and Rauhut, D.(2016): Migration governance in European cities: What are the possibilities for local governments to create inclusive societies?. In: Desille, A. (ed.)(2016): Current trends and realities in urban migration governance.
  • European cities - migration is changing the urban landscape.

    Fassmann, H., Franz, Y. and Kohlbacher, J.(2016): European cities - migration is changing the urban landscape.. In: Scholten, P. and M. Van Ostaijen (eds.)(2016): Between Mobility and Migration. The Urban Consequences of Intra-EU Movement.. 20.
  • Interethnic Coexistence in Vienna

    Dahlvik, J., Franz, Y., Hoekstra, M. and Kohlbacher, J.(2016): Interethnic Coexistence in Vienna. ICEC Policy Brief Vienna. Wien.
  • Towards a better understanding of “interethnic coexistence”.

    Dahlvik, J., Engkvist, R., Franz, Y., Hoekstra, M. and Kohlbacher, J.(2016): Towards a better understanding of “interethnic coexistence”.. In: ICEC Newsletter: 6. internet:https://icecproject.files.wordpress.com/2014/04/icec_newsletter-no4_aug2016.pdf.