Konflikt und Konfliktmoderation in Zentraleuropa

Vom Theater bis zum Kaffeehaus, vom Abkommen über die Diplomatie bis zur Zensur: Die Jahrestagung des Literatur- und Kulturwissenschaftlichen Komitees der Österreichischen und der Ungarischen Akademie der Wissenschaften fokussiert auf die kulturellen Institutionen, Orte und Herrschaftsinstrumentarien, die historisch in den heterogenen Milieus Zentraleuropas dazu verwendet wurden, unterschiedlichste Konflikte auszutragen und zu moderieren. Bei der Tagung zum Thema "Konflikt und Konfliktmoderation in Zentraleuropa" kommen sowohl theoretische Aspekte des Konfliktbegriffs als auch seine ästhetische und historische Dimension zur Sprache.
Die Tagung wird vom Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der ÖAW mitorganisiert. Sie wird unter anderem Hintergründe des Umbruchs diskutieren, den der Ukrainekrieg derzeit für die Vorstellung von Zentraleuropa bedeutet – ohne den Krieg selbst zum zentralen Thema zu machen.