Welche Herausforderungen müssen Menschen im Weltraum meistern? Beim ÖAW Christmas Talk spricht Katia Wagner von Krone TV mit der…
Koloniale Strukturen im Museumskontext aufdecken

Das Forschungsprojekt „Koloniale Infrastrukturen“ am Technischen Museum Wien (TMW) untersucht anhand von exemplarischen Objekten aus seinen Archiven Infrastrukturprojekte in Namibien, Ägypten, Indien und Brasilien. Projektziel ist es, die Involvierung österreichischer Akteur:innen in den Bau, die Planung und Umsetzung infrastruktureller Projekte zu untersuchen. Auch direkte und indirekte ökonomische Verwertungsinteressen, die Arbeitsverhältnisse bei der Errichtung und die möglichen strukturellen Verbindungen bis in die Gegenwart sollen beleuchtet werden.
Gudrun Rath, Kulturwissenschaftlerin an der Kunstuniversität Linz und derzeit scholar in residence am TMW, gibt beim Jour fixe Kulturwissenschaften des Instituts für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der ÖAW "Werkstattbericht - Koloniale Infrastrukturen: Brasilien" Einblick in das laufende Subprojekt zu Brasilien, in welchem das Prachtalbum zur brasilianischen Dom Pedro II-Eisenbahn aus dem Archiv für Eisenbahngeschichte erforscht wird.