Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Wie verbreitet sich das Wissen?

Innerhalb der ÖAW gibt es eine institutsübergreifende Plattform, die sich mit dem historischen Großraum Eurasien befasst. In „Global Eurasia – Comparison and Connectivity“ sind die Fachrichtungen Mittelalterforschung, Kultur- und Geistesgeschichte Asiens, Iranistik, Sozialanthropologie, Geschichte der Habsburgermonarchie sowie Archäologie eingebunden.
Im Rahmen dieser Plattform befasst sich ein Online-Workshop mit Fragen zur Ausbreitung von Wissen und der „Cultural Brokerage“-Perspektive. Beim Workshop „Agents of Knowledge – Cultural Brokers“ mit der Wissenschaftshistorikerin Sonja Brentjes und dem Tibetologen und Buddhismusforscher Kurtis Schaeffer von der University of Virginia, geht es um kulturelle Makler in unterschiedlichen Kulturen und Teilen der Welt über einen langen Zeitraum. Kurtis Schaeffer fokussiert auf die tibetische Kulturgeschichte insbesondere in Verbindung mit Südasien. Sonja Brentjes analysiert das Konzept der Ausbreitung von Kulturen durch Agenten den Wissens - im Blick auf vom Islam geprägte Gesellschaften der Frühmodernen Zeit. Zudem wird sie die islamische Frühmoderne mit frühen Perioden anderer Kulturen vergleichen.
Meeting-ID: 986 4626 3297
Kenncode: jXV2N5