Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Texte, die religiöse Gemeinschaften zu festigen vermochten

Aufbauend auf langjährige Forschungsarbeiten zum vielschichtigen Thema historischer Identitäten nimmt nun ein Workshop am Institut für Mittelalterforschung der ÖAW die Rolle ausgewählter Texte in den Blick, die dazu beitrugen, die Identitäten religiöser Gemeinschaften zu bilden, zu festigen und auszudrücken. Im Fokus stehen die handschriftlichen Überlieferungen mittelalterlicher Texte.
„Rare and Widely Disseminated Texts as Tools of Shaping” findet im Rahmen des FWF-Projekts „Carolingian Culture in Septimania and Catalonia“ statt und wird in Kooperation mit der Forschungsstelle für vergleichende Ordensgeschichte der TU Dresden als hybride Veranstaltung abgehalten. Der Workshop versammelt Kolleg/innen unterschiedlichster Disziplinen aus religiösen und säkularen Institutionen und möchte dazu beitragen das religiöse Bewusstsein im Mittelalter besser zu verstehen, das grenzüberschreitend und in unterschiedlichsten Netzwerken präsent war.
Informationen
Termin:
24. Februar 2022, 9:00 bis 18:30 Uhr
Ort:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Mittelalterforschung
Hollandstraße 11-13, 4. Stock
1020 Wien
Für die Teilnahme vor Ort gelten die jeweils aktuellen Coronamaßnahmen. Für die Teilnahme via Zoom kontaktieren Sie bitte Patrick S. Marschner.
Kontakt:
Dr. Patrick S. Marschner
T: +43 1 51581-7213
Institut für Mittelalterforschung der ÖAW