Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Teaching Digital Humanities

In den letzten Jahren wurden mehrere akademische Open-Access-E-Learning-Plattformen entwickelt, die Lehrenden, Studierenden und jungen Forschenden neue Möglichkeit für den Wissensaustausch bieten. Die zweitägige "Tool Gallery 8.2 Teaching Digital Humanities" des Austria Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage (ACDH-CH) der ÖAW wendet sich speziell an Forschende, die ihr Fachwissen mit Studierenden teilen wollen.
Am ersten Tag gibt es eine virtuelle Einführung zum Thema „E-Learning“, einen Überblick über akademische Lernplattformen, Knowledges Hubs und Open Educational Resources in Österreich. Der zweite Tag steht ganz im Zeichen der Praxis. Die Teilnehmenden haben im Präsenzworkshop die Möglichkeit, das theoretische Wissen vom Vortag in Kleingruppen in die Praxis umzusetzen und erste E-Learning-Konzepte zu Themen ihrer Wahl zu erstellen. Im abschließenden World Café werden Best-Practice-Beispiele für das Online-Lernen in den Digital Humanities vorgestellt und Anforderungen, Didaktik und Unterrichtserfahrungen mit E-Learning-Tools diskutiert.