Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Debatten über den Holocaust in Polen

Wer sich mit der Erinnerung an den Holocaust befasst, hatte – im Blick auf die Nachrichten zu diesem Thema aus Polen – in den vergangenen Jahren oft Grund zur Beunruhigung: Es gab Angriffe auf Historiker/innen und rechtliche Beschränkungen bei relevanten Publikationen.
Bei einem Jour Fixe Kulturwissenschaften des Instituts für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der ÖAW geht Dariusz Stola, Historiker an der Polnischen Akademie der Wissenschaften in seinem Vortrag zum Thema „Polish debates on the Holocaust, from 1946 to the present“ auf die Unterdrückung der mit dem Kriegsende beginnenden Debatte unter dem kommunistischen Regime ein und zeichnet die Geschichte der Wiederaufnahme breiter öffentlicher Diskussionen ab den späten 1980ern bis heute nach. Diese trugen einerseits zur Entwicklung einer relevanten Forschung, zu Veränderungen in der Wahrnehmung der polnisch-jüdischen Vergangenheit und, damit verbunden, zu wichtigen künstlerischen Produktionen bei. Andererseits aber blieb auch ein Rückschlag in der offenen Auseinandersetzung nicht aus, der sich unter der aktuellen populistischen Regierung intensiviert hat.
Anmeldung bis 26. April erbeten bei juliane.fink(at)oeaw.ac.at