Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt ein zur Präsentation von Neuerscheinungen zur…
Die Ausformung des "wahren Glaubens"

Am Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der ÖAW befasst sich ein ERC Starting Grant mit den religiösen Reformen in Ost- und Südosteuropa in der Mitte des 17. Jahrhunderts. Im Rahmen des mehrjährigen Projekts “Orthodoxies and Politics” dienen Workshops dem internationalen Austausch zum Thema. Der erste Workshop „Orthodoxy, Schism, Heresy in Early Modern Europe: The Loukaris ‘Affair’" geht von Kyrillos Loukaris († 1638), dem griechischen Patriarchen von Konstantinopel aus, der mit der Veröffentlichung eines "calvinistischen" Glaubensbekenntnisses in ganz Europa leidenschaftliche Debatten ausgelöst hat.
Ausgehend von den jüngsten Forschungen zu Loukaris diskutieren die Projektmitglieder und ihre Gäste die katalytische Rolle des umstrittenen Patriarchen bei der Entstehung der östlichen Orthodoxie. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Ausformung des "wahren Glaubens", der als kulturelles System an der Schnittstelle zwischen christlichen und islamischen Reformströmungen gesehen wird.
Meeting ID: 674 5515 4139
Passcode: yf91qc