Welche Herausforderungen müssen Menschen im Weltraum meistern? Beim ÖAW Christmas Talk spricht Katia Wagner von Krone TV mit der…
Grenzen überschreiten – Perspektiven der Migrationsforschung

Migration und Integration hat stets drei Perspektiven im Blick: jene der Aufnahme- und der Herkunftsgesellschaften sowie jene der Migrant/innen. Die Herausforderung, diese Perspektiven in einer transnationalen Sichtweise zu verbinden und anhand von Fakten - wie etwa Saisonarbeits- und Pflegekräften - zu analysieren, soll bei der Jahrestagung 2020 der Migrations- und Integrationsforschung in Österreich diskutiert werden. Hierbei steht die Suche nach wissenschaftlichen Methoden zur Analyse aktueller Problemlagen im Vordergrund.
Die 6. Jahrestagung zur Migrations- und Integrationsforschung in Österreich zum Thema„Grenzen überschreiten – Perspektiven der Migrationsforschung“ wird von der Kommission für Migrations- und Integrationsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (KMI) der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Wien, der Abteilung Soziologie der Universität Salzburg und dem Salzburg Migration and Mobility Research Lab (MML) veranstaltet und richtet sich in erster Linie an ein wissenschaftliches Publikum. Interessent/innen sind eingeladen, die beiden Keynotes per Livestream mitzuverfolgen (Details demnächst auf der Konferenz-Website).