Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Elektromobilität ohne Verbrennungsmotor?

Weltweit holen wir derzeit innerhalb weniger Jahrhunderte jene Energie der Sonne aus Kohle, Öl und Gas, die seit Jahrmillionen dort gebunden war: um mobil zu sein, zu reisen, zu kommunizieren, zu produzieren und Handel zu treiben. Dabei setzen wir − als unerwünschte Nebenwirkung − CO2 frei. Doch mehr und mehr zeigen sich die Grenzen dieser Praxis. Insbesondere die Bereitstellung der elektrischen Energie muss neu gedacht werden.
Georg Brasseur, Professor für Messtechnik an der TU Graz und Präsident der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der ÖAW, nimmt diese Problematik in seinem Vortrag „Das Märchen einer Elektromobilität ohne Verbrennungsmotor“ in der Reihe „Akademie in den Bundesländern“ in den Blick. Dabei zeigt er mögliche Wege aus jenem Dilemma, wenn gleichzeitig gefordert wird, auf Elektro- und Wasserstofffahrzeuge umzusteigen und aus der Nutzung fossiler und Kernenergie auszusteigen.
Informationen
Termin:
25. September 2020, 18:00 Uhr
Ort:
Theater in Lofer
Lofer 122
5090 Lofer
Kontakt:
Mag. Angela Balder
T: +43 1 51581-1290
Aktuariat: Administration Gelehrtengesellschaft
Konzeption:
o.Univ.Prof. em Dr. Friedrich G. Barth, ÖAW