Robert Rollinger

Wirkliches Mitglied der philosophisch-historischen Klasse seit 2018
- Transformationsprozesse und Imperium in den Antiken Welten Afro-Eurasiens
- Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Universität Innsbruck
Kontakt:
robert.rollinger(at)uibk.ac.at
Forschungsbereiche:
- Geschichte, Archäologie
- Alte Geschichte
- Altertumskunde
- Orientalistik
- Geschichtswissenschaft
- Iranistik
Zur Person:
Ausgewählte Mitgliedschaften:
- Deutsches Archäologisches Institut
- Academia Europaea
- Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste
- European Network for the Study of Ancient Greek History
Ausgewählte Preise und Auszeichnungen:
- Preis des Fürstentums Liechtenstein für die wissenschaftliche Forschung an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
- Wissenschaftspreis des Landes Vorarlberg
- Wissenschaftspreis des Österreichischen Olympischen Comités und der Österreichischen Olympischen Akademie
- Dr. Otto Seibert-Preis zur Förderung wissenschaftlicher Publikationen an der Universität Innsbruck
Ausgewählte Publikationen:
- Rollinger, Robert (2013) Alexander und die großen Ströme. Die Flussüberquerungen im Lichte altorientalischer Pioniertechniken (Schwimmschläuche, Keleks und Pontonbrücken). In Reihe: Classica et Orientalia, 7; Wiesbaden: Harrassowitz (177 Seiten).
- Rollinger, Robert; Truschnegg, Brigitte; Bichler, Reinhold (Hrsg.) (2011) Herodot und das Persische Weltreich. In Reihe: Classica et orientalia, 3; Wiesbaden: Harrassowitz (827 Seiten).
- Bichler, Reinhold; Rollinger, Robert (2011) Herodot. Eine Einführung. In Reihe: Studienbücher Antike, 3, 3. Aufl.; Hildesheim/Zürich/New York: Olms (224 Seiten).
- Rollinger, Robert (1998) Der Stammbaum des achaimenidischen Königshauses oder die Frage der Legitimität der Herrschaft des Dareios. Archäologische Mitteilungen aus Iran und Turan, Bd. 30, S. 155-209.
- Rollinger, Robert (1993) Herodots babylonischer Logos. Eine kritische Untersuchung der Glaubwürdigkeitsdiskussion an Hand ausgewählter Beispiele: Historische Parallelüberlieferung - Argumentationen - Archäologischer Befund - Konsequenzen für eine Geschichte Babylons in persischer Zeit. In Reihe: Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, 84; Innsbruck: Verlag des Inst. für Sprachwiss. der Univ. (249 Seiten).