Ljiljana Radonić

Vize-Direktorin des IKT (interimistisch)
Mitglied der Jungen Akademie seit 2019
- Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der ÖAW
, stellvertretende Direktorin
Telefon: +43 (1) 51581 3326
Kontakt:
ljiljana.radonic(at)oeaw.ac.at
Orcid-ID:
0000-0002-5474-318X
Forschungsbereiche:
- Politikwissenschaften
- Kulturwissenschaft
- Politische Geschichte
- Politische Theorie
- Zeitgeschichte
Zur Person:
Publikationen:
Ausgewählte Mitgliedschaften:
- Wissenschaftlicher Beirat des Heeresgeschichtlichen Museums, BMLV
- Wissenschaftlicher Beirat von erinnern_at, Oead/BMBWF
- Arbeitsgruppe Bleiburg im BMI
- Memory Studies Association (MSA)
- International Network of Genocide Scholars (INOGS)
- Reserch Network on Transnational Memory and Identity in Europe
- Association for the Studies of Nationalities (ASN)
- Österreichische Gesellschaft für Politikwissenschaft (OEGPW)
Ausgewählte Preise und Auszeichnungen:
- ERC Consolidator Grant
- Elise Richter Stipendium
- APART Stipendium
- Michael-Mitterauer-Preis für Gesellschafts-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte in Wien
Ausgewählte Publikationen:
- Radonić, L. (2010) Krieg um die Erinnerung - Kroatische Vergangenheitspolitik zwischen Revisionismus und europäischen Standards. Frankfurt/Main: Campus-Verlag..
- Radonić, L./Uhl, H. (Hg.) (2016) Gedächtnis im 21. Jahrhundert - Zur Neuverhandlung eines kulturwissenschaftlichen Leitbegriffs. Bielefeld: transcript..
- Radonić, L./Uhl, H. (Hg.) (2020) Das umkämpfte Museum. Zeitgeschichte ausstellen zwischen Dekonstruktion und Sinnstiftung Bielefeld: transcript..
- Radonić, L. (Hg.) (2020) The Holocaust/Genocide Template in Eastern Europe. London/New York: Routledge..
- Radonić, L. (2021) Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen. Geschichtspolitik zwischen der 'Anrufung Europas' und dem Fokus auf 'unser' Leid. Berlin/Boston: De Gruyter..