Bernhard Palme
Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. h. c.Wirkliches Mitglied der philosophisch-historischen Klasse seit 2012
- Transformationsprozesse und Imperium in den Antiken Welten Afro-Eurasiens, stellvertretender Obmann
- Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik, Universität Wien
bernhard.palme(at)univie.ac.at

Orcid-ID:
0000-0002-6825-2349
Forschungsbereiche:
- Geschichte, Archäologie
- Alte Geschichte
- Papyrologie
- Altertumskunde
- Rechtsgeschichte
- Quellenkunde
Zur Person:
Ausgewählte Mitgliedschaften:
- Deutsches Archäologisches Institut
- Association Internationale de papyrologues
- Academia Europaea
Ausgewählte Preise und Auszeichnungen:
- START-Preis des Wissenschaftsfonds FWF
- Kardinal-Innitzer-Preis
- Ehrendoktorat der National and Kapodistrian University of Athens
Ausgewählte Publikationen:
- Palme, Bernhard. Empires and Bureaucracies: A Transdisciplinary Approach. In: M. Gehler, R. Rollinger (Hrgs.), Empires to Be Remembered. Universal- und kulturhistorische Studien. Wiesbaden 2022, 43–77.
- Palme, Bernhard (2009) The Range of Documentary Papyri. In: Bagnall, R. S. (Hrsg.), The Oxford Handbook of Papyrology; Oxford u. a.: Oxford Univ. Press, S. 358-394.
- Palme, Bernhard (2007) The Imperial Presence: Government and Army. In: Bagnall, R. S. (Hrsg.), Egypt in the Byzantine World 300–700; Cambridge u. a.: Cambridge Univ. Press, S. 244-270.
- Palme, Bernhard (Hrsg.) (2002) Dokumente zu Verwaltung und Militär aus dem spätantiken Ägypten. In Reihe: Corpvs Papyrorum Raineri, 24; Wien: Hollinek (224 Seiten).
- Palme, Bernhard (2000) Die officia der Statthalter in der Spätantike. Forschungsstand und Perspektiven. Antiquité tardive, Bd. 7, S. 85-133.