Wolfgang Haubrichs
em. Prof. Dr. phil.Korrespondierendes Mitglied der philosophisch-historischen Klasse im Ausland seit 2005
- Universität des Saarlandes
Forschungsbereiche:
- Sprach- und Literaturwissenschaften
- Germanistik
- Literaturgeschichte
- Namenforschung
- Lexikographie
Zur Person:
Ausgewählte Mitgliedschaften:
- Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
- Bayerische Akademie der Wissenschaften
- Kommission für Saarländische Landesgeschichte
- Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft
Ausgewählte Preise und Auszeichnungen:
- Henning-Kaufmann-Preis für Deutsche Namenforschung
Ausgewählte Publikationen:
- Haubrichs, Wolfgang (Hrsg.) (2013) Zwischen Herrschaft und Kunst. Fürstliche und adlige Frauen im Zeitalter Elisabeths von Nassau-Saarbrücken (14.-16. Jh.). In Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung, 44; Saarbrücken: Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung (383 Seiten).
- Haubrichs, Wolfgang (Hrsg.) (2011) Interferenz-Onomastik. Namen in Grenz- und Begegnungsräumen in Geschichte und Gegenwart.; Saarbrücken: Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung (616 Seiten).
- Haubrichs, Wolfgang (1995) Die Anfänge: Versuche volkssprachiger Schriftlichkeit im frühen Mittelalter., 2. Aufl. (397 Seiten).
- Haubrichs, Wolfgang (1979) Georgslied und Georgslegende im frühen Mittelalter. In Reihe: Theorie, Kritik, Geschichte, 13; Königstein/Ts.: Scriptor (577 Seiten).
- Haubrichs, Wolfgang (1969) Ordo als Form. Strukturstudien zur Zahlenkomposition bei Otfrid von Weißenburg und in karolingischer Literatur., Tübingen: Niemeyer (427 Seiten).