Visionen und Werte in der Gestaltung von Suchmaschinen

Das Projekt Algorithmische Imaginationen hat sich auf die Spuren von europäischen Suchmaschinen begeben. Konkret hat es drei alternative Suchmaschinen analysiert: die Privatsphäre-freundliche Suchmaschine Startpage, die peer-to-peer Suchmaschine YaCy und die Open Web Index Initiative, die den Aufbau eines öffentlich/EU-finanzierten Web Indexes als eine Art Backbone unabhängiger Suchmaschinen forciert. Im Mittelpunkt standen dabei Visionen und Werte, welche die Gestaltung von Suchmaschinen leiten, wie diese in Suchtechnologien übersetzt werden und welche Rolle der europäische Kontext dabei spielt.

Die Ergebnisse zeigen, dass die drei Suchmaschinen-Projekte Werte wie Privatsphäre, Offenheit, Dezentralität und Unabhängigkeit ins Zentrum der Gestaltung ihrer Technologien stellen. Diese Werte sind jedoch nicht starr und unflexibel, sondern fluide, kontextgebunden und veränderbar, eng verschränkt mit der laufenden Entwicklung der Technologien selbst. Diese Flexibilität erlaubt den Projekten eine gewissen „Wertepragmatik“, welche ihnen ermöglicht zu wachsen und nachhaltig(er) zu werden. Weiters wurden „europäische Werte“ sowie breitere Vorstellungen von Europa entlang der Projekte imaginiert und gestaltet. Manche davon, wie Privatsphäre oder digitale Souveränität, wurden in größeren, europäischen Narrativen verankert; nicht zuletzt, um die eigenen Projekte zu verorten und zu promoten.

Gleichzeitig wurden weniger prominente Visionen von Europa entlang der Technikgestaltung geprägt, welche auf Herausforderungen im konkreten europäischen Kontext verwiesen. Das Bild des „bürokratischen Europa“ sei hier insbesondere erwähnt, welches Suchmaschinenentwickler*innen mit schwerfälligen Förderstrukturen und zurückhaltender Start-Up Mentalität verbanden. Darüber hinaus wurden alternative Zukünfte eines pluralistischen Europas entworfen, welche mit technologischer Diversität und Dezentralität verbunden wurden. Ein offener Web Index, zum Beispiel, könnte eine Fülle ganz unterschiedlicher Suchmaschinen, Ranking-Algorithmen und Applikationen ermöglichen. Dies würde einem multikulturellen, diversen und föderalen Europa besser gerecht werden, als global agierende Technologie-Konzerne wie Google, die primär auf Monopolisierung und Kommerzialisierung abstellen.

Der Weg zu einem pluralistischen Europa mit technologischer Diversität und Unabhängigkeit könnte durch folgende Interventionen geebnet werden, wie das Projekt abschließend diskutiert:

  • Langfristige Finanzierung und Wachstum: Große Infrastrukturprojekte wie die Entwicklung eines offenen Web Indexes als Backbone für Suchmaschinen-Diversität brauchen lange, nachhaltige und mutige Finanzierungsstrukturen, um digitalen Souveränität zu erlangen.
  • Kontinuierliche Auditierung und Beratung: Die Gestaltung und Regulierung von digitalen Technologien benötigen kontinuierliche, interdisziplinäre Beratung, welche durch professionelle und unabhängige Prozesse und Instanzen, sowie ausreichende Ressourcen gewährleistet werden sollte; anstelle von punktueller ex-post Auditierung.
  • Öffnung von Daten: Die Entwicklung alternativer Technologien und Infrastrukturen benötigt Daten zum Trainieren von Algorithmen und Machine Learning-Modellen. Wie kommerzielle Daten geöffnet, öffentliche Daten genutzt und kollektive Datenpools geschaffen werden könnten, die über individuelles Besitztum und Verantwortlichkeit für Daten hinausgehen sind zentrale Zukunftsfragen, die es zu lösen gilt.

Die Ergebnisse dieses Projekts werden, gemeinsam mit zwei weiteren Suchmaschinen-Projekten, in die Habilitation „Algorithmic Imaginaries“ münden. Diese wird zeigen wie Suchtechnologie und Gesellschaft in speziellen ökonomischen, politischen, und kulturellen Umgebungen gemeinsam entstehen; unter besonderer Berücksichtigung des europäischen Kontexts.

Publikationen

Publikationen

  • Mager, A. (2024). Europa auf dem Weg zur digitalen Souveränität?. Der Standardjunge-Akademie-Blog. Retrieved from https://www.derstandard.at/story/3000000209754/europa-auf-dem-weg-zur-digitalen-souveraenitaet
  • Mager, A., Norocel, C., & Rogers, R. (Eds.). (2023). Big Data & Society Special Issue: The State of Google Critique and Intervention. BIG DATA SOC (Vol. 10, p. ARTN 20539517231163173). Retrieved from https://journals.sagepub.com/page/bds/collections/stateofgooglecritiqueandintervention
  • Mager, A. (2023). European Search? How to counter-imagine and counteract hegemonic search with European search engine projects. Big Data Soc, 10, ARTN 20539517231163173. doi:10.1177/20539517231163173
  • Mager, A., Norocel, O. C., & Rogers, R. (2023). Advancing search engine studies: The evolution of Google critique and intervention. Big Data Soc, 10, ARTN 20539517231191528. doi:10.1177/20539517231191528
  • ITA [Hrsg.],. (2023). European Search. ITA-Dossier No 70en (March 2023; Author: Astrid Mager). Wien. doi:10.1553/ita-doss-070en
  • Riedlinger, D. (2023). Der Weg zu einer europäischen Suchmaschine. Ita-Newsfeed. Retrieved from https://www.oeaw.ac.at/ita/detail/news/der-weg-zu-einer-europaeischen-suchmaschine
  • ITA [Hrsg.],. (2023). Europäische Suche. ITA Dossier Nr. 70 (März2023; Autorin: Astrid Mager). Wien. doi:10.1553/ita-doss-070
  • Mager, A. (2022). David gegen Goliath? Wie europäische Suchmaschinen digitale Zukünfte neu denken und gestalten. OVE Informationstechnik-NewsletterSchwerpunkt Social Media. Retrieved from https://www.ove.at/digitalisierung/news-zur-digitalisierung/detail/david-gegen-goliath/
  • ITA [Hrsg.],. (2022). Neue Wege zu offenen Daten. ITA-Dossier Nr. 63 (Mai 2022; Autor*innen: Fynn Semken, Astrid Mager). Wien. doi:10.1553/ita-doss-063
  • ITA [Hrsg.],. (2022). New paths towards open data? ITA Dossier No 63en (May 2022, Author: Fynn Semken, Astrid Mager). Wien. doi:10.1553/ita-doss-063en
  • Riedlinger, D. (2022). Wie diskriminierend sind Computersysteme?. Ita-Newsfeed. Retrieved from https://www.youtube.com/watch?v=k0ueTXsVcOM
  • Mager, A., & Katzenbach, C. (2021). Future imaginaries in the making and governing of digital technology: Multiple, contested, commodified. New Media And Societyspecial Issue: “We Are On A Mission”. Exploring Future Imaginaries In The Making And Governing Of Digital Technology., 23, 223-236. doi:10.1177/1461444820929321
  • Mager, A., & Allhutter, D. (2020). AMS-Algorithmus könnte zu struktureller und sozialer Ungleichheit beitragen. Arbeit Und Wirtschaft Blog. Retrieved from https://awblog.at/ams-algorithmus-koennte-zu-sozialer-ungleichheit-beitragen/
  • Mager, A. (2020). Deus ex machina? Rezension zu "Todesalgorithmus: Das Dilemma der künstlichen Intelligenz" von Roberto Simanowski. Retrieved from https://www.soziopolis.de/lesen/buecher/artikel/deus-ex-machina/
  • Mager, A. (2020). Digitale Weichenstellungen in der Krise. Der Standard - Junge Akademie Blog. Retrieved from https://www.derstandard.at/story/2000117504511/digitale-weichenstellungen-in-der-krise
  • Mager, A., & Mayer, K. (2019). Body data-data body: Tracing ambiguous trajectories of data bodies between empowerment and social control in the context of health. Momentum Quarterly, 8, 95-108. doi:10.15203/momentumquarterly.vol8.no2.p95-108
  • Mager, A. (2019). Zur Definition der Ideologie des Algorithmus: Kommerzielle Suchmaschinen im Licht der Ideologiekritik. Maske Und Kothurn, 64, 107-127. doi:10.7767/mako.2018.64.1-2.107
  • Mager, A. (2019). Book Review: Ann Rudinow Sætnan, Ingrid Schneider, and Nicola Green (2018): The Politics of Big Data. Big Data, Big Brother?. Information, Communication And Society, 22, 1523-1525. doi:10.1080/1369118X.2019.1567804
  • Mager, A. (2018). Internet governance as joint effort: (Re)Ordering search engines at the intersection of global and local cultures. New Media &Amp; Society, 20, 3657-3677. Retrieved from https://epub.oeaw.ac.at/ita/ita-papers/internet-governance-as-joint-effort.pdf
  • Mager, A., & Mayer, K. (2017). Biofeedback. Von Körperdaten und Datenkörpern. In H. Ranzenbacher (Ed.), FIN/2 – Liquid Music. Wies: Eigenverlag Liquid Music.

Konferenzbeiträge/Vorträge

Konferenzbeiträge/Vorträge

  • 05.10.2023 , Berlin
    Astrid Mager: 
    Europäische Suche? Vom Datenkapitalismus zur Suchmaschinen-Diversität (Keynote #2)
    Forum Privatheit 2023: Data Sharing – Datenkapitalismus by Default?
  • 26.06.2023 , Innsbruck
    Astrid Mager: 
    Machtfaktor Infrastruktur: Von Informationshegemonien zu pluralen Suchmaschinenlandschaften in Europa
    RingVO Digitalisierung und Internationalisierung
  • 06.06.2023 , Wien
    Astrid Mager: 
    Europäische Such-Infrastruktur? Von Informationshegemonien zu pluralen Suchmaschinenlandschaften
    TA23 Konferenz: Infrastrukturen der Zukunft
  • 07.12.2022 , Cholula (online)
    Astrid Mager: 
    How to counter-act hegemonic search with European search projects “growing in the ruins scalability leaves behind”
    4S/ESOCITE
  • 04.11.2022 , Dublin
    Astrid Mager: 
    Marginalized search. How to counter-act hegemonic search with alternative search projects from Europe
    AOIR Conference
  • 07.07.2022 , Madrid
    Astrid Mager: 
    Alternative Search. Envisioning and encoding social justice in European search infrastructures
    EASST2022 - Politics of Technoscientifc Futures
  • 01.06.2022 , Wien
    Astrid Mager: 
    How to counter–act hegemonic search with alternative search projects from Europe
    International Digital Security Forum
  • 17.05.2022 , Wien
    Astrid Mager: 
    Algorithmic Imaginaries. Visions and values in the shaping of search engines
    Digital Humanities lecture series
  • 12.04.2022 , Wien
    Astrid Mager: 
    Algorithmic Imaginaries
    Lecture “Algorithmic Imaginaries” & panel discussion
  • 22.02.2022 , Wien
    Astrid Mager: 
    Algorithmische Imaginationen. Von der kapitalistischen Ideologie zur Suchmaschinen-Diversität?
    Lecture zu Gender & Diversity
  • 14.10.2021 , Hallstatt
    Astrid Mager: 
    Momentum Young Research Workshop
    Momentum Kongress, Preconference
  • 12.10.2021 , online / Genf
    Astrid Mager: 
    Encoding social change? Analysis of open search technology between German hacker ethics and Asian star-up culture
    3rd International Search Symposium (invited keynote)
  • 09.10.2021 , online / Toronto
    Astrid Mager: 
    Encoding Freedom: Analysis of open search technology between German hacker ethics and Asian start-up culture
    4S Annual Meeting 2021
  • 16.09.2021 , online / Lund
    Astrid Mager: 
    Searching for alternatives. How counter-imaginaries drive digital search technology
    Search Symposium, Lund University (invited keynote)
  • 11.05.2021 , online / Wien
    Astrid Mager: 
    Auf zu neuen Ufern? Analyse von alternativen Suchmaschinen und deren Imaginationen von demokratischen digitalen Zukünften
    Digital, direkt, demokratisch? Technikfolgenabschätzung und die Zukunft der Demokratie (NTA9-TA21)
  • 18.03.2021 , Wien
    Astrid Mager: 
    Coping with the Covid-19 crisis
    Virtual ÖAW Joint Academy Day (panel discussion)
  • 28.01.2021 , Wien
    Astrid Mager: 
    Algorithmen - Freund oder Feind?
    Live-Diskussion der Wiener Zeitung
  • 16.10.2020 , online
    Doris Allhutter,  Astrid Mager,  : 
    Algorithmic Welfare: BürgerInnen-Profiling im Wohlfahrtsstaat
    Momentum Kongress: Republik
  • 16.10.2020 , Online
    Astrid Mager: 
    Ask Susi! Analyzing open search technology between German hacker ethics and Asian start-up culture
    Momentum Kongress: Republik
  • 11.09.2020 , Linz
    Astrid Mager: 
    How to create your own AI device with SUSI.AI – An open source platform for conversational web
    Ars Electronica Festival

Laufzeit

11/2016 - 11/2022

Projektteam

Finanzierung

„Algorithmische Imaginationen“ ist ein vom Wissenschaftsfonds (FWF) gefördertes Projekt.