Reisen im Nahen Osten ab dem 16. Jahrhundert

„Travelling Practices and the Emergence of Tourism in the Middle East (16th-20th Centuries)“ ist der Titel eines Online-Workshops, zu dem das Institut für Iranistik der ÖAW einlädt. Er nimmt das Reisen im osmanischen, arabischen und iranischen Raum vom 16. bis zum 20. Jahrhundert in den Blick und legt besonderes Augenmerk auf praktische Aspekte des Reisens und die Entwicklung des Tourismus. Im Vordergrund stehen die Muster und Wertigkeiten, die in Reiseberichten und Reiseführern mit unterschiedlichen Routen und Destinationen assoziiert wurden.
Die Forscher/innen werden sich auf vier Fragestellungen konzentrieren. Diese betreffen die Logistik und materielle Kultur des Reisens, seine Darstellung, Inszenierung und Bewertung, die Begegnungen mit der lokalen Verwaltung und Bevölkerung sowie Intertextualität und Genre.