Das musikdramatische Spätwerk Gottfried von Einems wird heute weit weniger kontrovers aufgenommen als zu seiner Entstehungszeit vor mehr als 30 Jahren. Dieser Verschiebung der Theatralität, die sich in geänderter Wahrnehmung und Neubewertung ausdrückt, widmet sich ein Symposium im Steinernen Saal des Musikvereins.
Das Symposium "Gottfried von Einem. Das musikdramatische Spätwerk" ist eine Kooperation des IKT_Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der ÖAW, des Archivs der Gesellschaft der Musikfreund und der Gottfried von Einem Gesellschaft (Berlin/Wien). Aus Anlass der Aufführung von Jesu Hochzeit (op. 52) beim Carinthischen Sommer 2016 befassen sich Expert/inn/en unterschiedlichster Disziplinen mit dem Verhältnis des künstlerischen Texts, der Inszenierung und der Rezeption – nicht zuletzt auch in Hinblick auf zukünftige Neuinszenierungen.
Einladung und Programm
09.05.2016
Gottfried von Einem. Das musikdramatische Spätwerk

Termin:
9. Mai 2016, 9:30 bis 16:00 Uhr
Ort:
Musikverein, Steinerner Saal
Bösendorferstraße 12
1010 Wien
Kontakt:
Dr. Cornelia Hülmbauer
Tel: +43 1 51581-3310
Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der ÖAW - IKT