Die Entwicklung des österreichischen Föderalismus

Die Tagung zu Geschichte und Gegenwart des österreichischen Föderalismus sollte ursprünglich im Kontext des 100. Geburtstags des Bundes-Verfassungsgesetzes im Jahr 2020 stattfinden. Nun – ein Jahr später und mit den Erfahrungen aus einem Jahr Pandemie – hat der Blick auf dieses Thema nichts an Aktualität eingebüßt.
Die Kommission für Rechtsgeschichte Österreichs der ÖAW und die Forschungsstelle für Rechtsquellenerschließung am Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte der Universität Wien laden ein, „Die Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern in Geschichte und Gegenwart“ aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Ziele der virtuellen Tagung sind unter anderem, die Theorie der Kompetenzverteilung zu diskutieren, die Entwicklungsschritte und den jeweiligen Fokus nach einschneidenden historischen Ereignissen seit dem 19. Jahrhundert zu beleuchten und sich schließlich aktuellen Fragen in Wissenschaft und Judikatur zu widmen.
Anmeldung erbeten bis 25. Mai 2021 per E-Mail an stefan.wedrac@univie.ac.at