Wissen als Ressource im digitalen Anthropozän

Landwirtschaft in der Jungsteinzeit, die industrielle Revolution seit knapp drei Jahrhunderten und nun die Digitalisierung: Diese technologischen Revolutionen haben den wirtschaftlichen Output der Menschheit exponentiell wachsen lassen – mit all den komplexen Folgen für Gesellschaft, Klima und Ressourcen.
Bei einer gemeinsamen ÖAW–IIASA Lecture nimmt der Energiewirtschaftsforscher vom Internationalen Institut für angewandte Systemanalyse (IIASA) Nebojsa Nakicenovic zunächst die globalen Zusammenhänge in den Blick: Die unumkehrbaren Eingriffe in das System Erde und die immer effizienter werdende Ausbeutung natürlicher Ressourcen. Bei seinem Vortrag zum Thema „From the Cradle of Humanity to Sustainable Future for All“ fragt er aber auch nach den speziell menschlichen Ressourcen, auf die wir an der Schwelle zum digitalisierten Anthropozän zurückgreifen könnten. Ob wir hierbei das umfassende Wissen, das uns heute über globale Zusammenhänge zur Verfügung steht, auch im Sinne einer nachhaltigen Zukunft für alle nützen können, steht im Anschluss an den Vortrag zur Debatte.