Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt ein zur Präsentation von Neuerscheinungen zur…
Fäden für das Leben

Obwohl Textilien in der Medizin seit jeher unverzichtbar sind, wurde ihre Rolle in diesem Kontext bislang nur unzureichend erforscht. Vom chirurgischen Faden über Wundauflagen, Tücher, Binden und Schutzkleidung bis hin zum Krankenhausbett sind sie aus der Heilpraxis nicht wegzudenken. Zwiespältige Bedeutung kam Textilien beim Einsatz in psychiatrischen Einrichtungen zu. Gesundheitsschädigende Wirkung ist zudem nicht nur mit Schadstoffen versetzten Stoffen zuzuschreiben, sondern auch den Moden, die den Körper nach Schönheitsidealen zu (ver-)formen und zu disziplinieren trachteten.
Die visuelle Kunst und die künstlerische Forschung reflektieren diffizile Beziehungen wie oben genannte in vielfältiger Weise. Das Symposium "Threads of Life. Textiles in Medicine and the Arts" widmet sich den vielfachen Verflechtungen aus naturwissenschaftlich-medizinischer Sicht wie auch aus der Perspektive der künstlerischen Forschung. Zu dieser internationalen Tagung laden die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW in Kooperation mit der Universität für Angewandte Kunst Wien, der Medizinischen Universität Wien und der Universität Wien ein.
Anmeldung erforderlich bis 14. Juni 2023 per Mail an kgpw(at)oeaw.ac.at