„FRIPON – Fireball Recovery and InterPlanetary Observation Network“ ist ein in Frankreich initiiertes Netzwerk, das in den europäischen Himmel einfallende kosmische Gesteine, Meteore und Meteoriten, beobachtet. Es bemüht sich weiters darum die Flugbahnen zu berechnen, um frisch gelandete Meteoriten zur Untersuchung bergen zu können. Aktuell sind zu diesem Zweck 150 Fisheye-Kameras im Einsatz.
Auch in Österreich ist in einer Zusammenarbeit zwischen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, dem Naturhistorischem Museum, der Universität Wien und der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ein Beobachtungsnetz im Aufbau. Anlässlich des Asteroid Day 2021 lädt die Geowissenschaftliche Kommission der ÖAW gemeinsam mit der Kommission für Astronomie der ÖAW und der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ein, beim Symposium „Meteore & Meteoriten – Das internationale FRIPON-Netzwerk“ die verschiedenen Aspekte dieser öffentlichkeitswirksamen Forschungen zu diskutieren.
Informationen
Termin:
30. Juni 2021, 14:00 bis ca. 17:00 Uhr
Kontakt:
Dr. Andrea Berger
T: +43 1 51581-3630
Kommission für Geowissenschaften der ÖAW