Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt ein zur Präsentation von Neuerscheinungen zur…
Franz Brentano und die österreichische Philosophie

Franz Brentano (1838-1917) zählt zu den einflussreichsten Vertretern der deutschsprachigen analytischen Philosophie. Anlässlich der 100. Wiederkehr seines Todestages fand in Wien ein internationales Symposium statt, das einerseits
Brentanos Philosophie der Evidenz, Intentionalität und Phänomenologie thematisierte, andererseits dessen breite und fächerübergreifende
Wirkungsgeschichte besonders für die Herausbildung einer „typisch österreichischen“ Philosophie behandelte.
Nun ist der Symposiums-Band in Zusammenarbeit mit der Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften erschienen. Er wird auf Einladung der Kommission bei der Tagung „Franz Brentano und die österreichische Philosophie / Franz Brentano and Austrian Philosophy“ präsentiert, ergänzt durch Vorträge von Tim Crane (Central European University, Vienna), Janette Friedrich (Université de Genéve) und Thomas Binder (Universität Graz). Ziel der Tagung ist es, die Relevanz und Wirkungsgeschichte Brentanos nicht zuletzt im Blick auf das Verhältnis von Philosophie und Psychologie zu würdigen.
Die Veranstaltung kann auch im Live-Stream verfolgt werden.
Anmeldung bis 25. Oktober 2021 an kgpw(at)oeaw.ac.at erbeten