Welche Herausforderungen müssen Menschen im Weltraum meistern? Beim ÖAW Christmas Talk spricht Katia Wagner von Krone TV mit der…
Diplomatie kleiner Staaten im christlich-islamischen Grenzraum

So unterschiedlich der Stadtstaat Ragusa, das Fürstentum Siebenbürgen oder das Khanat der Krim als politische Gebilde voneinander waren, so hatten sie doch die Grenzlage zwischen verschiedenen miteinander rivalisierenden Großreichen gemein. Darüber hinaus gelang es ihnen, in dieser herasufordernden Zwischenposition ein recht hohes Maß an Souveränität und Autonomie zu bewahren.
Auf Einladung des Instituts für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der ÖAW präsentiert der Historiker Gábor Kármán im Vortrag "The Diplomacy of Small States at the Borderlands of the Ottoman Empire and Christian Europe" die Grundfragen sowie erste Ergebnisse seines ERC-Projekts. In diesem Rahmen wird er einen vergleichenden Blick auf die Diplomatie kleiner Staaten (Ragusa, Siebenbürgen, Moldau, Walachei, Krim und die kosakische Ukraine) unter Berücksichtigung ihrer Rechtstraditionen, Herrschaftsformen und politischen Kulturen werfen.
Gábor Kármán ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum für Humanwissenschaften in Budapest. Er hat zahlreiche Beiträge zur Geschichte Siebenbürgens, der Tributstaaten des Osmanischen Reichs sowie zur Konfessionspolitik des 17. Jahrhunderts veröffentlicht. Der Vortrag findet im Rahmen der Reihe "Balkanforschung an der ÖAW" statt.
Gesamtprogramm November 2023 bis Jänner 2024
Meeting ID: 615 7578 5102
Passcode: 4PLg2M