Di, 12.04.2022 17:30

Die Vormachtstellung von Google – von der Kritik zur Intervention

Das Institut für Technikfolgen-Abschätzung lädt zur Auseinandersetzung mit kommerziellen Suchmaschinen, verzerrenden Algorithmen und alternativen Suchinfrastrukturen. Nach der Präsentation des Habilitationsprojekts der Soziologin und Wissenschaftsforscherin Astrid Mager zu diesem Thema diskutieren führende Suchmaschinen-Forscher/innen, welche konstruktiven Interventionen die Übermacht von Google & Co. beschränken und Alternativen fördern können.

© CC0/Public Domain
© CC0/Public Domain

Immer wieder zeigt sich, dass Suchmaschinen, allen voran Google, keine objektiven Ergebnisse präsentieren. Googles Vorherrschaft stützt sich auf riesige Sammlungen persönlicher Daten sowie auf verzerrende und diskriminierende Algorithmen. Das Problem ist bekannt, die Suche nach Alternativen und effektiven Regulierungen von Google und anderen überwachenden Plattformen noch nicht weit genug entwickelt. Auf Einladung des Instituts für Technikfolgen-Abschätzung (ITA) der ÖAW diskutieren führende Suchmaschinen-Forscher/innen wie der Weg zu offeneren, gerechteren und unabhängigeren Suchmaschinen und Infrastrukturen für die Zukunft – insbesondere aus einer europäischen Perspektive – geebnet werden kann.

Der Vortrags- und Diskussionsabend (auf Englisch) zum Thema „Google, Überwachungskapitalismus und Diskriminierung – von der Kritik zur Intervention?“ wird eröffnet von Astrid Mager, Soziologin und Wissenschaftsforscherin am ITA, die die Ergebnisse ihres Habilitätsprojekts „Algorithmische Imaginationen“ präsentiert. Im Anschluss daran diskutieren die Literaturwissenschaftlerin Rosie Graham (University of Birmingham), der Medienforscher Bernhard Rieder (University of Amsterdam) und die Kommunikationswissenschaftlerin Elizabeth Van Couvering (Karlstad University). Moderiert wird das Panel von Genderforscher  Ov Cristian Norocel (Lund University) und Medienwissenschaftler Richard Rogers (University of Amsterdam).

Anmeldung zur Präsenzveranstaltung

Live-Stream

Informationen

 

Termin:
12. April 2022, 17:30 bis 20:00 Uhr

Ort:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Johannessaal
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Wien

Für die Teilnahme vor Ort gelten die jeweils aktuellen Coronamaßnahmen.

Live-Stream

Kontakt:
Denise Riedlinger, M.A., Mag. Thomas Bayer
presse.ita(at)oeaw.ac.at
T: +43 1 51581-6577
Institut für Technikfolgen-Abschätzung der ÖAW