Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Textquellen zu Tibets Geistes- und Sozialgeschichte erschließen

In Wien gibt es eine lange Tradition der Tibetologie – getragen von der Universität Wien (Institut für Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde) wie auch vom Institut für Kultur- und Geistesgeschichte Asiens der ÖAW.
Diese beiden Institutionen laden zum Workshop „Current Ventures in Tibetan Intellectual, Textual and Social History“ ein, um die aktuellen Projekte und neue Sichtweisen auch zusammen mit benachbarten Disziplinen zu diskutieren. Dabei stehen Textquellen im Fokus, die Einblick in die Geistes- und Sozialgeschichte Tibets geben. Der Workshop wird in hybrider Form abgehalten.
Informationen
Termin:
5. April 2022, 15:00 bis 18:00 Uhr
Ort:
Campus der Universität Wien, Institut für Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde
Spitalgasse 2, Hof 2, Eingang 2.7, Seminarraum 1
1090 Wien
und Online
Anmeldung
Wissenschaftliche Kontaktperson:
Dr. Pascale Hugon
T: 43 1 51581-6422
Institut für Kultur- und Geistesgeschichte Asiens der ÖAW
Kontakt:
office.ikga(at)oeaw.ac.at
T: +43 1 51581-6400 und -6401
Institut für Kultur- und Geistesgeschichte Asiens der ÖAW