Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
„TEI“ als ein Fundament der Open Digital Humanities

Die standardisierten Kodierungsrichtlinien der Text Encoding Initiative (TEI) sind die Basis dafür, dass Texte, die für die Wissenschaft, für Bibliotheken, Verlage oder Museen digital erschlossen werden, später für unterschiedliche Nutzer/innen zu Verfügung stehen. Einer, der an dieser Standardisierung maßgeblich beteiligt war und sich seit Langem für die Förderung von Open Science einsetzt, ist Laurent Romaria. Er ist der Vortragende der der nächsten ACDH-CH Lecture, zu der das Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage der ÖAW via Zoom einlädt.
In der ACDH-CH Online Lecture zum Thema „The TEI Guidelines: Born to be open“ präsentiert Laurent Romary die Eckpfeiler von Open Science im politischen wie auch im technischen Sinn. Er beleuchtet dabei die unterschiedlichen Aspekte der TEI Umgebung, die zur Basis eines grundsätzlich offenen Zugangs wurden. Laurent Romary ist Forschungsdirektor am INRIA - Institut national de recherche en informatique et en automatique in Paris und ehemaliger Generaldirektor der Europäischen Forschungsinfrastruktur DARIAH. Sein Fachgebiet ist die Modellierung von semi-strukturierten Dokumenten mit Betonung auf Texten, Lexika und linguistischen Quellen.