Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Sprachkorpora und Open Access

Open Access (OA) ist der Goldstandard für jedes Sprachkorpus. Doch nach Abschluss eines Projekts ist es oft eine Herausforderung, Open-Access-Webanwendungen langfristig am Leben zu erhalten. Diese Herausforderungen werden bei der nächsten Tool-Galerie des Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage der ÖAW zum Thema „Sprachkorpora und Open Access: Nutzbarkeit und Technologie von VOICE 3.0 Online“ behandelt. Dabei steht die neue Webanwendung für das Vienna-Oxford International Corpus of English (VOICE, erstmals veröffentlicht 2009) und ihre Entwicklung im Rahmen des VOICE CLARIAH-Projekts (2020-2021) im Zentrum.
Der erste Tag der Tool Gallery richtet sich an Forscher/innen, Doktorand/innen und fortgeschrittene Studierende, die daran interessiert sind, mit transkribierten gesprochenen Daten zu arbeiten und diese zu analysieren. Der zweite Tag bietet einen Blick hinter die Kulissen und konzentriert sich ganz auf die Open-Access-Technologien, die für die Erstellung des neuen VOICE 3.0 Online Webinterface verwendet und entwickelt wurden.