Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Sprachen – Schriftkulturen – Identitäten der Antike

Im antiken Mittelmeerraum trifft man – zusätzlich zur griechischen beziehungsweise römischen Kultur – immer wieder auf Inschriften, die in anderen landesüblichen Sprachen abgefasst wurden.
Das Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik der Universität Wien und das Institut für Kulturgeschichte der Antike der ÖAW laden ein, die epigraphischen Kulturen des antiken Mittelmeerraumes im Rahmen des 15. Internationalen Kongresses für Griechische und Lateinische Epigraphik in den Blick zu nehmen. Zum Thema „Sprachen – Schriftkulturen – Identitäten der Antike“ werden internationale Expert/innen jene Kulturen vergleichen, in denen Inschriften parallel in verschiedenen Sprachen verfasst wurden.
Informationen
Termin:
28. August bis 1. September 2017
Ort:
Universität Wien, Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik
Universitätsring 1
1010 Wien
Kontakt:
MMag. Katharina Preindl
Tel: +43 1 51581-3479
Institut für Kulturgeschichte der Antike (IKAnt) der ÖAW