Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Summer School: Städtisches Wohnen

Wie variieren städtische Wohnungstrends in unterschiedlichen Kontexten– beispielsweise im Blick auf Zyklen der Preisentwicklung, Großprojekte und das Interesse internationaler Entwickler? Wie wirken sich Finanzmarkt, Austeritätspolitik und wirtschaftliche Krisen auf Segregation und Gentrifizierung aus?
Fragen wie diese stehen im Zentrum einer interdisziplinären Summer School, zu der das Institut für Stadt- und Regionalforschung der ÖAW und die Universitäten Wien, Belgrad und Athen einladen. Die Summer School „Urban Housing in Central and Southeastern Europe“ fokussiert auf die Charakteristika dreier Städte – Wien, Belgrad und Athen. Die elftägige Veranstaltung richtet sich an PHD- und Master-Studierende unterschiedlicher Disziplinen, die Wohnen und die Dynamiken des Wohnungsmarktes im städtischen Kontext aus unterschiedlichen Zugängen erforschen.