Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Rong zom pa über die drei Arten gültiger Erkenntnis

Die Frage der Authentizität von buddhistischen Schriften und Lehren scheint fast so alt zu sein wie der Buddhismus selbst und ist seit langem Thema der Forschung. Grundlegende Bedenken betreffen die Glaubwürdigkeit von Erlösungstheorien und die Wirksamkeit der Mittel zur Erlösung, die in den verschiedenen buddhistischen Traditionen angeboten und letztlich alle dem Buddha zugeschrieben wurden.
Auf Einladung des am Institut für Kultur- und Geistesgeschichte Asiens der ÖAW durchgeführten ERC-Projektes „Tibschol“ untersucht Dorji Wangchuk bei seinem Vortrag zum Thema „Rong zom pa on the Concept of Pramāṇatraya (tshad ma gsum)“ die diesbezüglichen strategischen Werkzeuge und Vorannahmen Rong zom pa’s, eines bedeutenden Vertreters der Rnying ma-Schule.
Informationen
Termin:
23. Mai 2022, 17:00 Uhr (CEST)
Kontakt:
Dr. Pascale Hugon
T: 43 1 51581-6422
bzw.:
office.ikga(at)oeaw.ac.at
T: +43 1 51581-6400 und -6401
Institut für Kultur- und Geistesgeschichte Asiens der ÖAW