Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Riskante Konversionen

Im südlichen Balkan kam es im 18. Jahrhundert weit häufiger vor, dass Christen zum Islam konvertierten als umgekehrt. Das hängt damit zusammen, dass es Muslimen nicht gestattet war, ihren Glauben abzulegen. Taten sie es dennoch, zeugte das von Widerstand gegen die osmanische politische Ordnung, der unter Umständen sogar mit der Tod bestraft wurde.
Yorgos Tzedopoulos, Historiker an der Universität Athen, beleuchtet in seinem Vortrag „Conversions of Muslims to Christianity in the Southern Balkans during the long 18thcentury” die Situation der zum griechisch-orthodoxen Christentum Konvertierten angesichts kultureller und wirtschaftlicher Veränderungen am Vorabend von Nationalismus und Revolution. Der Vortrag ist Teil der Reihe Balkanforschung an der ÖAW, zu der das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der ÖAW einlädt.
Balkanforschung an der ÖAW – Vortragsprogramm bis Jänner 2022
Zoom-Link
Meeting ID: 958 1658 2774
Passcode: 6iRQ1H
Informationen
NEUER Termin:
25. Jänner 2022, 18:00 Uhr
Meeting ID: 958 1658 2774
Passcode: 6iRQ1H
Kontakt:
Dr. Joachim Matzinger
T: +43 1 51581-7363
Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der ÖAW