Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Multimodalität und Digitale Geisteswissenschaften

Das Forschungsfeld der Digital Humanities weitet sich - ausgehend von der Arbeit mit Texten - auf Gehörtes, Gesehenes und auf Medien, die mehrere Sinneskanäle ansprechen, aus. Multimodalität muss also auch in das theoretische Fundament für die Praxis der Digital Humanities einfließen.
John Bateman von der Universität Bremen hat sich auf funktionelle und Computerlinguistik und multimodale Semiotik spezialisiert. Als Professor für Angewandte Englische Linguistik arbeitet er unter anderem an der Entwicklung robuster Methodologien für multimodale Analysen. Auf Einladung des Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage der ÖAW hält er die nächste ACDH-CH Lecture. Sein Vortrag zum Thema „The Relevance of Multimodality Theory for the Future of the Digital Humanities” ist gleichzeitig Teil der Vorlesungsreihe „Introduction to Digital Humanitiess“ an der Universität Wien.
Informationen
NEUER Termin:
9. November 2021, 16:45 Uhr
Ort:
Online
Registrierung
Kontaktpersonen:
Dr. Florian Wiencek
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage - ACDH-CH der ÖAW