Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Makroökonomie, Immigration und Arbeitsmarkt

Ältere empirische Studen legen nahe, dass heimische Arbeitnehmer/innen sich am Arbeitsmarkt nicht vollständig durch Immigrant/innen ersetzen lassen. Die Details dieser Zusammenhänge nimmt der Experte für wirtschaftliche Demografie, Hippolyte d'Abis bei einem WIC Colloquium & ECON Theory and Policy Seminar talkzum Thema „Macroeconomic Consequences of the Substituability between Natives and Immigrants in the Labor Market“ in den Blick. Am Beispiel einer Auswahl an OEDC-Ländern untersuchte er die Dynamiken und Schwellenwerte für den Zeitraum von 1985 bis 2018. Hippolyte d'Albis ist ein französischer Ökonom, der sich auf demografische Fragen spezialisiert hat. Er ist Professor an der Paris School of Economics und Direktor der École HED, einer postgradualen Ausbildung für Demographie.
Das Colloquium des Wittgenstein Centre for Demographie and Global Human Capital (IIASA, ÖAW, Universität Wien) & ECON Theory and Policy Seminar talk wird vom Institut für Demographie der ÖAW in Kooperation mit der Universität Wien und der TU-Wien organisiert.
Anmeldung bei julia.hutter(at)tuwien.ac.at