Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Irdisches Klima & Leben auf Exoplaneten

Was macht einen Planeten zu einem Ort des Lebens? Die Kriterien der Bewohnbarkeit – der Habitabilität – zu identifizieren, ist ein wichtiger Schritt, um die Evolution des Lebens auf der Erde sowie das Potenzial für Leben auf habitablen Exoplaneten besser verstehen zu lernen.
Ein Schlüsselfaktor für Leben ist das planetare Klima, dem sich Dorian Abbot von der University of Chicago mittels Mathematik und Computerwissenschaften nähert, indem er Modelle entwickelt. Zurzeit ist er Gastwissenschaftler an der Universität Wien. Auf Einladung der beiden ÖAW-Kommissionen für Geowissenschaften bzw. Astronomie hält Dorian Abbot einen Vortrag an der ÖAW zum Thema „Climate and the Potential for Life on Other Planets“. Auf Basis globaler Klimadaten und astronomischer Beobachtungen wird er erklären, was Hinweise auf die Habitabilität eines Planeten gibt – auch dann, wenn dieser Planet einem Klimaregime unterworfen ist, das sich vom aktuellen irdischen deutlich unterscheidet.