Die 16. Maimonides Lectures nehmen den Begriff der "Seelsorge" in den Blick und erörtern Unterschiede und Überlappungen zu…
Historische Persönlichkeiten, prunkvolle Räume

Am Sonntag, den 29. September 2019, ist es wieder soweit: Am Tag des Denkmals stehen in einer österreichweiten Aktion des Bundesdenkmalamts zahlreiche Gebäude einem kulturhistorisch interessierten Publikum offen. Auch die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) mit ihrem Hauptsitz in der Wiener Innenstadt lädt ein, unter dem Motto „Fakten-Check mit ÖAW-Forscher/innen: Historische Prominenz im Licht der Forschung“ in spannende Forschungen einzutauchen.
Oft trennen uns Jahrhunderte – und so mancher Mythos – von historischen Persönlichkeiten. Was faber blieb von ihnen, und was fasziniert noch hunderte Jahre nach ihrem Tod? Lassen Sie sich am Tag des Denkmals von der Akademie der Wissenschaften zu einem Fakten-Check historischer Prominenz einladen. Lernen Sie in Kurzvorträgen charismatische Persönlichkeiten wie etwa Kaiser Maximilian (10.20 und 12.20 Uhr), Erzherzogin Maria (11.20 Uhr) oder den Orientforscher Joseph von Hammer-Purgstall (13.30 Uhr) kennen, und erfahren Sie, wie jene ihren Ideen zum Durchbruch verhalfen.
Zeitversetzt gibt es Führungen durch die ÖAW mit Festsaal und Deckenfresko, zukünftigem Campus Akademie und alter Bibliothek. Der Eintritt am Tag des Denkmals ist frei. Die Anmeldung zu Führungen startet Mitte September. Die ÖAW freut sich am 29. September auf Ihren Besuch in der Zeit von 11 bis 16 Uhr.